Du merkst nicht sofort, dass du keine Sprechblockaden mehr hast, weil Kommunikation, die funktioniert, nicht auffällt. Nicht mal dir selbst.

Podcast abspielen

Über mich


Ich bin Christine Winter

... und ich hatte Selektiven Mutismus, bis ich Mitte Dreißig war. 

Heute unterstütze ich Erwachsene, die ihre Sprechblockaden hinter sich lassen wollen, sowie Familienangehörige und professionelle Helfer beim Mutismus verstehen.

Es gibt keinen magischen Knopf, der den Mutismus von heute auf morgen abschaltet.

Erst mal fühlt es sich fremd - und daher "nicht richtig" - an, wenn man normale Kommunikation erlebt. Der Weg dahin ist ein Weg mit vielen Umleitungen, weil da doch noch an vielen Hauptstraßen Blockaden sind.

Man merkt es nicht, wenn man keine Blockaden mehr hat. Weil Kommunikation, die funktioniert, nicht auffällt. - Erst mit Abstand sieht man, dass man lange nicht mehr ohne Worte war.

Die Erfahrung der Blockaden hängt Jugendlichen und Erwachsenen noch Jahre und Jahrzehnten nach der letzten Blockade nach - und oft ist dann gar keine Therapie, sondern nur noch Klarheit über das, was alles geht, nötig (z. B. in einem Coaching).

Lass uns über Sprechblockaden reden!

Wenn du dich gerne mit mir weiter über Mutismus austauschen möchtest...

Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.

Zusammenfassung der Folge

mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt

In dieser Folge spreche ich darüber, wie es sich anfühlt, wenn die Blockaden beim Mutismus langsam verschwinden. Viele Betroffene stellen sich vor, dass plötzlich alles normal sein wird – auf einen Schlag, von jetzt auf gleich. Doch in Wirklichkeit passiert diese Veränderung schrittweise und fast unbemerkt im Alltag. Erst rückblickend sieht man, dass die letzte mutistische Blockade wirklich die letzte gewesen ist.

Während jüngere Kinder, wenn sie den Mutismus hinter sich lassen, neue Erfahrungen noch relativ leicht generalisieren können kommen mit zunehmendem Alter immer mehr Unsicherheiten dazu: Was denken wohl die anderen? Plötzlich frei zu sprechen fühlt sich ungewohnt oder sogar „falsch“ an – ähnlich wie Schreiben mit der ungeübten Hand oder Schuhe binden auf eine neue Art.

Schreib einen Kommentar

Weiter stöbern...

Lass uns ins Gespräch kommen.

Unser erster Kennenlerntermin für ein Online-Meeting oder für ein Telefongespräch ist kostenlos.

Ich freue mich, wenn wir miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam herausfinden, ob und wie ich dich unterstützen kann.