Ich nehme dich mit in den Zustand, in dem ich gerade bin: Wenn der Kopf völlig leer ist und der Körper deswegen so reagiert, als ob ich in akuter Gefahr wäre.

Podcast abspielen

Über mich


Ich bin Christine Winter

... und ich hatte Selektiven Mutismus, bis ich Mitte Dreißig war. 

Heute unterstütze ich Erwachsene, die ihre Sprechblockaden hinter sich lassen wollen, sowie Familienangehörige und professionelle Helfer beim Mutismus verstehen.

Manche nennen es "Lampenfieber", manche sagen dazu "Auftrittsangst". Und bei Mutisten liegt der Vergleich mit einer Blockade nahe...

In dieser Folge vom Mutismus-Podcast erzähle ich dir, was mir gerade durch den Kopf geht, während ich das Gefühl habe, dass gar nichts geht. Du bist also in Echtzeit dabei, wärend ich mir Gedanken mache, die entweder helfen werden - oder auch nicht. Wir werden sehen...

"Lass uns über Sprechblockaden reden!"

sage ich immer am Anfang des Podcasts.

Aber wenn ich immer nur rede und du immer nur zuhörst, dann ist das doch sehr einseitig...

Ich finde es wichtig, dass wir über Mutismus ins Gespräch kommen und unsere Erfahrungen austauschen und gemeinsam immer mehr davon verstehen.

Und daher gibt es einmal im Jahr einen Online-Workshop, der in einer überschaubaren Gruppengröße als Gesprächs- und Lern-Gelegenheit für alle offen sind, die diesen Austausch mögen.

Sehen und sprechen wir uns dann?
Ich freu mich drauf.

Zusammenfassung der Folge

mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt

Ein neues Online-Seminar steht bevor und mein Kopf fühlt sich jetzt gerade völlig leer an... Mein Körper reagiert, als wäre ich in Gefahr.

In dieser Folge begleitest du mich live durch meine Gedankenflut vor einer Aufgabe, die mich ziemlich herausfordert, während ich die Folge einspreche.

Ich sitze hier und statt zu planen spüre ich Spannung im Körper; ein Zittern beginnt. Trotz meiner langjährigen Erfahrung fühle ich mich überfordert – nichts geht mehr. Doch aus 15 Jahren ohne Mutismus weiß ich: Irgendetwas kann man immer tun.

Am Tag des Seminars werde ich spontan auf die Gruppe eingehen müssen und wir werden zusammenfinden. Nichts von dem, was jetzt in meinem Kopf herumspukt, wird so eintreten wie gedacht.

Früher dachte mein logisches Hirn: Du musst alles wissen! Heute weiß ich aber: Das Wichtigste ist nicht das perfekte Vorbereiten oder Kontrollieren aller Details – sondern das Vertrauen darauf zu haben, dass wenn es drauf ankommt die Sprache da sein wird.

Vor einer Präsentation spüre ich oft Lampenfieber; Adrenalin wird ausgeschüttet und später Cortisol für Energie während langer Seminartage freigesetzt. Diese körperlichen Reaktionen sind normal und helfen letztlich dabei, die Aufgabe zu meistern.

Ich habe gelernt: Veränderungen entstehen durch Handeln – selbst wenn man nicht genau weiß wie oder wohin das führt. Als Kind war mir nicht klar, was mit meiner Blockade geschah; heute verstehe ich besser damit umzugehen.

Eine entscheidende Erkenntnis für mich war: Das Nichts im Kopf macht Platz für Neues! Und obwohl mich manchmal Perfektionismus stresst - was wirklich zählt ist einfach anzufangen.

Schreib einen Kommentar

Weiter stöbern...

Lass uns ins Gespräch kommen.

Unser erster Kennenlerntermin für ein Online-Meeting oder für ein Telefongespräch ist kostenlos.

Ich freue mich, wenn wir miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam herausfinden, ob und wie ich dich unterstützen kann.