8. Oktober 2020

Diagnose-Kriterien von Selektivem Mutismus 

Mutismus-Podcast | Folge 004

In der vierten Folge vom Mutismus-Podcast geht's um die Diagnose-Kriterien für Selektiven Mutismus.
Die dienen dazu, dass jeder Arzt und Therapeut weltweit zum gleichen Ergebnis kommen soll, wenn er jemanden mit mutistischen Blockaden in seiner Praxis hat - und sie sagen absolut nichts darüber aus, wie du dein Problem selbst wahrnimmst.

Da unterscheidet sich Mediziner-Sichtweise sehr von der Realität der Betroffenen.

Ich bin 

Christine Winter

...und ich hatte Selektiven Mutismus, bis ich Mitte Dreißig war. 

Heute unterstütze ich Erwachsene, die ihre Sprechblockaden hinter sich lassen wollen, sowie Familienangehörige und professionelle Helfer beim Mutismus verstehen.

In dieser Folge sprechen wir über:

  • Diagnosekatalog ICD = “International Statistical Classificationof Diseases and Related Health Problems”
  • Zweck eines solchen Diagnosekatalogs 
  • Die Diagnosekriterien für Selektiven Mutismus im Einzelnen
    (zum Weiterlesen im Stille-Stärken-Blog: stille-staerken.de/sprechblockaden-was-bedeutet-das-fachchinesisch)
  • Für dich ändert eine Diagnose (noch) nichts
  • Wichtig ist die Diagnose vor allem für den Arzt, den Therapeuten und die Krankenkasse 

Das sind die Diagnosekriterien für (S)elektiven Mutismus laut ICD-10:

F94.-
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend

F94.0 elektiver Mutismus

Voraussetzung:
Sprachausdruck und Sprachverständnis (...) entsprechend dem Alter des Kindes.

Leitsymptom:
Nachweisbare beständige Unfähigkeit, in bestimmten Situationen, in denen erwartet wird, dass das Kind redet (z. B. in der Schule), zu sprechen;
in anderen Situationen ist das Sprechen jedoch möglich.

Zeitkriterium:
Dauer des elektiven Mutismus länger als vier Wochen.

Ausschlusskriterien:
1. Es liegt keine tiefgreifende Entwicklungsstörung (F84)
[das sind insbesondere Formen von Autismus] vor.
2. Die Störung beruht nicht auf fehlenden Kenntnissen der gesprochenen Sprache, die in sozialen Situationen, in denen das Kind nicht spricht, erwartet werden.

Was andere Hörerinnen und Hörer bereits über den Mutismus-Podcast gesagt haben...

Success message!
Warning message!
Error message!