Mutismus-Podcast | Folge 080
Experimente bestehen aus Ausprobieren und Erkenntnisse gewinnen… also aus Erfahrungen, die man sich aussucht, um herauszufinden, was geht und was nicht.
(Nicht nur) für Mutisten ist das eine gute Idee.
"Lass uns über Sprechblockaden reden!" sage ich immer am Anfang des Podcasts.
Aber wenn ich immer nur rede und du immer nur zuhörst, dann ist das doch sehr einseitig...
Am 6./7./8. Oktober 2023 gibt’s am Freitagnachmittag und Samstag- und Sonntagvormittag einen Online-Workshop zum “Mutisten verstehen und unterstützen” - für alle, die mit Mutisten zu tun haben und insbesondere für die Eltern.
Ich finde es wichtig, dass wir über Mutismus ins Gespräch kommen und unsere Erfahrungen austauschen und gemeinsam immer mehr davon verstehen. Und daher gibt's meine Online-Workshops, die in einer überschaubaren Gruppengröße als Gesprächs- und Lern-Gelegenheit für alle offen sind, die diesen Austausch mögen.
Sehen und sprechen wir uns dann?
Ich freu mich drauf.
Warum ich definitiv für Experimente bin...
In dieser Folge vom Mutismus-Podcast spreche ich
- über Therapie, die aus Übungen und Aufgaben zusammengesetzt wird
- und ich stelle meine Arbeitsweise vor, die nicht Üben, sondern Experimentieren als Kerninhalt hat;
- und das führt uns dann zur Frage, worin denn nun der Unterschied besteht.
Ich bin
Christine Winter
...und ich hatte Selektiven Mutismus, bis ich Mitte Dreißig war.

Heute unterstütze ich Erwachsene, die ihre Sprechblockaden hinter sich lassen wollen, sowie Familienangehörige und professionelle Helfer beim Mutismus verstehen.