11. Juni 2023

Gibt es für Mutisten „Schwierigkeitsgrade“? 

Mutismus-Podcast | Folge 077

Einerseits empfinden Mutismus-Betroffene verschiedene Inhalte der Kommunikation als unterschiedlich schwierig.

Andererseits gibt es aber keine solche Abstufung, wenn man nicht in einer Sprechblockade ist - und daher ist es keine gute Idee, sich auf "Schwierigkeitsgrade" zu konzentrieren.

Ich bin 

Christine Winter

...und ich hatte Selektiven Mutismus, bis ich Mitte Dreißig war. 

Heute unterstütze ich Erwachsene, die ihre Sprechblockaden hinter sich lassen wollen, sowie Familienangehörige und professionelle Helfer beim Mutismus verstehen.

Warum Schwierigkeitsgrade Helfer in die Irre führen und Mutismus-Betroffenen viel Frust machen.

In dieser Folge vom Mutismus-Podcast spreche ich darüber,

  • geht es um Schwierigkeitsgrade, die vom Inhalt einer Aussage abhängen
  • und um die Irrtümer, die das verursacht, weil
  • die einfachste Hilfe die ist, die alle Levels gleichzeitig freischaltet.

Die "Schwierigkeits-Levels":

Je nach Inhalt wird Sprechen als unterschiedlich schwierig empfunden...

  1. Auswendig gelernte Fach-Aussagen
    (NICHT: Höflichkeitsfloskeln, da persönliche Aussagen)
  2. Fachwissen, das objektiv korrekt ist ("es")
  3. Tatsachenbeschreibung ohne persönliche Bewertung ("man")
  4. Tatsachenbeschreibung mit eigenem Zutun ("Ich")
  5. Fach-MEINUNG
  6. Fach-Entscheidung
  7. persönliche Meinung
  8. persönliche Entscheidung
  9. persönliche Geschichte - Einblick ins Innenleben (inkl. Emotion)
  10. gemeinsames Eintauchen in die Emotion, die im Kontakt spürbar ist

Aber darum geht es gar nicht, weil Kontakt, der als sicher empfunden wird, alle Levels gleichzeitig freischaltet.


Wenn du dich gerne mit mir weiter über Mutismus austauschen möchtest...

Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.

Was andere Hörerinnen und Hörer bereits über den Mutismus-Podcast gesagt haben...

Success message!
Warning message!
Error message!