Das Nervensystem schaukeltIm Autonomen Nervensystem gibt es den Sympathikus, der anschubst, und den Parasympathikus, der bremst.Ein entspanntes Nervensystem schaukelt ganz Zum Beitrag
Reflexintegration – Bewegungen, die Blockaden beseitigen könnenFrühkindliche Reflexe sind biologische Abläufe für den Start ins Leben.Wenn die Reflexintegration in den ersten Lebensmonaten nicht optimal Zum Beitrag
Was hat der Körper mit der mutistischen Blockade zu tun?Selektiver Mutismus wird zwar korrekterweise als psychische Erkrankung eingestuft - aber die Unterscheidung in körperlich und psychisch führt Zum Beitrag
Sei kein Sprachrohr, sondern Dolmetscher"Du darfst kein Sprachrohr sein!""Du darfst jemanden nicht im Stich lassen, der im Moment sprachlos ist!"Beides ist richtig. Zum Beitrag
Helfer-Dilemma: Spricht oder spricht nicht – beides schwierigEntweder stellt sich die Frage, wie man als Helfer helfen kann, wenn sich die mutistische Blockade gegenüber dem Zum Beitrag
Woran merkt man (vorher), dass jemand in eine mutistische Blockade rutscht?Eine Frage, die viele HelferInnen, LehrerInnen und ErzieherInnen umtreibt: Woran erkennt man im Kontakt mit einer Mutistin oder Zum Beitrag
Trag dich ein für den Mutismus-InfoletterSo bekommst du monatlich Infos über Mutismus, Podcast-Folgen, Neuigkeiten und Angebote per E-Mail. Bitte verrate mir noch, woher dein Interesse für das Thema kommt: Eltern/Familie von jemandem mit Mutismus Profi-Helfer für Mutismus-Betroffene selbst von Mutismus betroffen Den Infoletter abonnieren . * Angabe erforderlich Mit dem Absenden dieses Formulares bestätigst du, dass du die Informationen zum Datenschutz zur Kenntnis genommen hast.