Mutismus und… Komfortzone"Raus aus der Komfortzone" ist zu einem so festen Begriff in der Alltagssprache geworden, dass er überhaupt nicht Zum Beitrag
Mutismus und… Leidensdruck"Leidensdruck" wird häufig in einem Atemzug mit "Mutismus" genannt. Dann klingt es schnell so, als müsste man ersteres Zum Beitrag
Listen von Mutismus-TherapeutenMutismus-Podcast | Kurze Infofolge statt SommerpauseBevor wir über die Therapeutenlisten sprechen, möchte ich nochmal ein paar Aspekte der Zum Beitrag
„Körperorientierte Psychotherapie hat mein ganzes Erleben verändert“Mit Simone spreche ich über über ihre Alltagsbeobachtungen und ihre aktuellen Erkenntnisse auf ihrem eigenen Weg aus dem Zum Beitrag
Das Nervensystem schaukeltIm Autonomen Nervensystem gibt es den Sympathikus, der anschubst, und den Parasympathikus, der bremst.Ein entspanntes Nervensystem schaukelt ganz Zum Beitrag
Reflexintegration – Bewegungen, die Blockaden beseitigen könnenFrühkindliche Reflexe sind biologische Abläufe für den Start ins Leben.Wenn die Reflexintegration in den ersten Lebensmonaten nicht optimal Zum Beitrag