Wenn du dich sehr viel mit Mutismus beschäftigst, dann könnte es sein, dass du dabei viele schwere Gedanken herumwälzt. Und weil die Gedanken so schwerwiegend sind, hast du wenig Energie... Beispielsweise, um Kontakt zu anderen aufzunehmen - oder auch zu dir selbst.

Mehr Leichtigkeit ist also ein Thema, das durchaus mit Mutismus zusammenhängt.

Podcast abspielen

Über mich


Ich bin Christine Winter

... und ich hatte Selektiven Mutismus, bis ich Mitte Dreißig war. 

Heute unterstütze ich Erwachsene, die ihre Sprechblockaden hinter sich lassen wollen, sowie Familienangehörige und professionelle Helfer beim Mutismus verstehen.

Wie kannst du jeden Tag einen Moment mit dem Gefühl von Lächeln verbringen?

Wer Humor (oder zumindest Heiterkeit) empfindet, ist nicht in Gefahr, in eine Blockade zu geraten.

Ich finde, dass das ein hervorragender Grund ist, um sich ganz regelmäßig zum Lächeln zu bringen. In dieser Folge verrate ich ein paar von meinen Tricks, wie mir das im Alltag ganz mühelos gelingt.

Eine weitere sehr einfache Methode für ein Lächeln "mit Absicht" habe ich im Stille-Stärken-Blog veröffentlicht.
Klappt zu jeder Jahreszeit. Ganz sicher.

Abonniere den Mutismus-Infoletter

Etwa einmal im Monat halte ich dich per E-Mail über aktuelle Neuigkeiten von mir, über Angebote und die letzten Podcast-Folgen auf dem Laufenden.

So bist du immer informiert.

Zusammenfassung der Folge

mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt

Gerade ist Fasching – eine Zeit zum Lachen nach den dunklen Monaten. Aber generell ist Humor ist ein gutes Gegenmittel bei Stress oder Sorgen.

Eine wichtige Erkenntnis aus meiner eigenen Erfahrung: Authentisch gefühlte Heiterkeit macht eine Blockade ziemlich unwahrscheinlich.

Deshalb möchte ich dir eine kleine Übung vorstellen: Stell dir vor, in deinem Bauch sitzt ein gelber Smiley und lächelt dich an. Spüre hin! Allein diese Vorstellung kann schon helfen, dass sich dein Körper entspannt und vielleicht sogar deine Mundwinkel nach oben gehen.

Finde heraus, was dich zum Lächeln bringt – sei es eine schöne Erinnerung oder dein Lieblingstier. Lass solche Gedanken größer werden und beobachte dabei ganz spielerisch deine Gefühle. Es muss kein Zwang sein; probiere einfach aus, wann so ein inneres Lächeln am besten passt.

Auch als HelferIn oder Elternteil hilft einem diese Leichtigkeit enorm weiter: Du strahlst aus, dass alles okay ist. Und damit machst du den Kontakt für Menschen (auch, aber nicht nur, für Menschen mit Mutismus) viel müheloser.

Wenn du magst, experimentiere damit weiter: Lass deinen inneren Smiley wachsen oder verteile das gute Gefühl über deinen ganzen Körper hinaus bis zur Person gegenüber! Wichtig ist nur eins: Mach daraus keinen Leistungsdruck-Checkliste draus; genieße vielmehr das Entdecken deiner eigenen Möglichkeiten zur Leichtigkeit. Hab Spaß!

Schreib einen Kommentar

Weiter stöbern...

Lass uns ins Gespräch kommen.

Unser erster Kennenlerntermin für ein Online-Meeting oder für ein Telefongespräch ist kostenlos.

Ich freue mich, wenn wir miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam herausfinden, ob und wie ich dich unterstützen kann.