Ist der Selektive Mutismus evtl. durch einen "Sprachfehler" entstanden? Oder könnte er von anderen Kindern “abgeschaut” sein?
Podcast abspielen
Über mich
Ich bin Christine Winter
... und ich hatte Selektiven Mutismus, bis ich Mitte Dreißig war.
Heute unterstütze ich Erwachsene, die ihre Sprechblockaden hinter sich lassen wollen, sowie Familienangehörige und professionelle Helfer beim Mutismus verstehen.
Ausprobieren und imitieren ist für Vorschulkinder normal. Aber mutistisches Schweigen ist etwas anderes.
In dieser Folge vom Mutismus-Podcast
- steht die Frage im Raum, ob z. B. Geschwisterkinder sich gegenseitig mit Mutismus “anstecken” können
- und inwieweit Schwierigkeiten beim Sprechen-Lernen zu Mutismus führen.
- Und im Kern geht es in beiden Themen um die Frage, ob Mutisten im Vorschulalter Gründe haben, aus denen sie sich für das Schweigen entscheiden.
Lass uns über Sprechblockaden reden!
Wenn du dich gerne mit mir weiter über Mutismus austauschen möchtest...
Schick mir eine Nachricht. Oder vereinbare einen Termin.
Zusammenfassung der Folge
mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt
In dieser Podcast-Folge beantworte ich eine interessante Frage einer Mutter von Vorschulkindern: Kann selektiver Mutismus durch einen Sprachfehler entstehen oder wird er von Geschwistern "abgeschaut"? Diese Überlegungen sind nachvollziehbar und verdienen es, besprochen zu werden.
Die E-Mail der Hörerin beschreibt ein Kind mit einem Sprachfehler beim Lernen neuer Laute sowie ein Geschwisterkind ohne solche Probleme, das jedoch ähnliche Verhaltensweisen zeigt. Was mir dabei wichtig ist: Selektiver Mutismus ist keine nachgeahmte Verhaltensweise; Kinder entscheiden sich nicht bewusst dafür.
Kinder experimentieren aber oft mit Sprache und Schweigen im Rahmen ihrer Entwicklung. Dabei geht es um das Entdecken von Kommunikation als eine Art von spielerischer Auseinandersetzung mit verschiedensten Möglichkeiten - ohne den Druck des Perfektionierens. Und dazu kann auch gehören, dass das Kind jemanden, der ungewöhnlich spricht oder ein ungewöhnliches Verhalten zeigt, nachahmt. Dabei geht's ums Ausprobieren.
Auch Nachahmung unter Geschwistern gehört zur normalen Entwicklung dazu; sie führt aber nicht automatisch zum Erwerb von selektivem Mutismus bei einem Kind ohne entsprechende Problematik.
Wenn ein Verdacht auf selektiven Mutismus besteht – also wenn Kontakt trotz Interesse immer wieder scheitert –, sollte dies genauer betrachtet werden.