Workshop ONLINE


Mutisten verstehen und unterstützen

Online-Workshop für 
alle, die Mutisten begegnen

Unsere Themen im Workshop

  • Was ist Mutismus? Wir sprechen nicht nur darüber, was im medizinischen Sprachgebrauch gemeint ist, wenn von Mutismus die Rede ist. Sondern wir besprechen auch, was es bedeutet, Mutismus zu haben.
  • Wir bringen einen Überblick in die Vielzahl von möglichen Problemen, die mit der ungewollten Sprachlosigkeit einhergehen und auf den ersten Blick in keinem Zusammenhang zu stehen scheinen. Warum sind Mutisten beispielsweise so perfektionistisch? Wieso betrifft die mutistische Blockade auch Trinken, Essen, Schreiben, Sport, ...? Was haben die Wutanfälle und aggressiven Ausbrüche damit zu tun? Wieso sind Schlaf-, Ess- oder Verdauungsstörungen durchaus nachvollziehbar? 
  • Im Workshop nehmen wir uns viel Zeit für den Erfahrungsaustausch im direkten Gespräch. Und wir schauen dabei nicht nur auf die Probleme, sondern vor allem auch auf die Möglichkeiten. Was ist sinnvoll im Umgang mit Mutisten? Wie kann man mutistische Blockaden möglichst vermeiden? Und wie können Mutisten Kommunikations-Erfahrungen stressfrei nachholen, die sie bisher wegen der Sprechblockaden noch nicht machen konnten?
  • Für Eltern und Helfer von Mutisten ist eine wesentliche Frage: Was kann man erwarten? Schließlich sollen Mutisten weder über- noch unterfordert werden. Und definitiv darf nicht die Haltung entstehen: "Das kann ein Mutist ja eh nicht." Wie also kann man die Entwicklung sinnvoll fördern?

Termine und Zeiten

Freitag, 06.10.2023

Samstag, 07.10.2023

Sonntag, 08.10.2023

16:00 Uhr bis gegen 19:00 Uhr

10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

10:00 Uhr bis gegen 13:00 Uhr

.

Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet! 

Wir sind uns einig, dass unser Gespräch nur von den aktiv Teilnehmenden verfolgt wird. Diese Vertraulichkeit ist die Voraussetzung für einen offenen Austausch in der Gruppe. Alle Fallbeispiele und persönlichen Fragen müssen unter uns bleiben.

Christine Winter
Lass uns über Sprechblockaden reden!

Christine Winter

früher selbst mutistisch,
Heilpraktikerin für Psychotherapie
und Kommunikationstrainerin