NLP was ist das eigentlich?

NLP - was ist das eigentlich?

Ich habe NLP mit Begeisterung gelernt und bin von allem, was ich in dieser Methodensammlung finde, sehr überzeugt.

NLP ist ein ziemlich umfangreicher Werkzeugkasten, in dem ich unzählige sehr gut funktionierende Sachen gefunden habe, die mir bei der Kommunikation und Persönlichen Entwicklung richtig gut helfen. Und zwar sowohl für mich selbst als auch dann, wenn ich andere dabei unterstützen darf.

Das Einzige, was ich überhaupt nicht leiden kann, ist der Name.

Der ist ganz schlechtes Reklame für an sich eine großartige Idee.

Neuro-Linguistisches Programmieren

Macht nicht an, oder? Selbst, wenn man berücksichtigt, dass der Name „retro“ ist und aus den coolen 70ern stammt – er macht einfach keine Lust auf mehr.

Die Idee der Begründer dieser Methoden-Sammlung war: Nimm einige tolle Experten aus der Psychologie, die selbst nicht recht erklären können, was so toll an ihrer Arbeit ist und warum das so gut funktioniert. Finde ihre Geheimnisse heraus. Und beschreibe sie so, dass auch normale Menschen die Methoden umsetzen können.

Begonnen haben diese Sammlung ein Programmierer und ein Linguistik-Professor. Daher der sperrige Name.

Was dabei herausgekommen ist, ist absolut großartig.
Ich erkläre es mal mit meinen Worten:

  • Menschen sprechen miteinander: WORTE
    Die Sprache kann man hören als gesprochenes Wort, oder lesen als geschriebenes Wort, oder als Symbol, als Bild sehen oder innendrin hören als innerer Dialog. Und es gibt auch Ausdruck, den sieht man dem anderen ohne Worte an.
  • Und Menschen kriegen mit, was in ihnen und um sie herum passiert: WAHRNEHMUNG
    Die klassischen Sinne sind: Sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken. Und wer mag, kann auch Intuition und Empathie dazuzählen.
  • Es sind also zwei W im Spiel: Worte + Wahrnehmung
    Und die zwei machen unsere WIRKLICHKEIT.

    Die ist so individuell wie jeder einzelne von uns. Was du siehst und wie du es siehst, kann niemand so sehen wie du. Was du hörst, was du fühlst, was du empathisch oder intuitiv verstehst – es gilt ausschließlich für dich.

Angenommen, du möchtest eine Veränderung deiner Wirklichkeit. Dann würdest du dir vielleicht für dich sagen:
Okay, sieh’s doch einfach anders.

Das bedeutet NLP:
Neuro = Äußere und innere Wahrnehmung
Linguistisch = Zeichen und Symbole = Worte
Programmieren = eine anhaltende Veränderung der persönlichen Wirklichkeit

Und was ist jetzt so toll daran?

Zuerst hat mich begeistert, dass das alles so verspielt und leicht vor sich geht. Ich hatte immer geglaubt: Was viel Anstrengung und Disziplin erfordert, bringt viel.

Im NLP habe ich entdeckt, dass der einfachste Weg (weil man ihn gerne und mit Spaß geht) viel mehr bringt als jede disziplinierte Anstrengung.

Mit der Zeit habe ich die Lebenseinstellung zu schätzen gelernt, die dahinter steckt.

Ein paar Beispiele:

  • Jeder Mensch erlebt die Welt auf seine ganz persönliche Weise. Und jeder hat seine ganz eigene Art zu sein.
    Das heißt für mich: Ich kann jeden so lassen, wie er ist und respektieren, dass er tut, was er tut. Außer er möchte sich mit meiner Hilfe verändern - dann gebe ich Anregungen, wie er seine Welt anders erleben und sein Verhalten anders einsetzen könnte.
  • Wahlmöglichkeiten haben ist besser als keine Wahlmöglichkeiten haben.
    Klingt logisch, wenn man es liest. Aber wenn du dich schon mal so richtig in ein Problem verrannt hast, weißt du: Allein kommt man nicht unbedingt auf neue Möglichkeiten.
  • Jeder Mensch trifft immer die beste Wahl aus dem, was er an Möglichkeiten hat (bzw. erkennt).
    Für mich ergibt sich daraus, dass jedes Problem sich so lange wiederholt, bis man bessere Optionen gefunden hat, um damit umzugehen.
  • Jedes Verhalten ist in irgendeinem Kontext nützlich.
    Anders ausgedrückt: Selbst die doofen Sprechblockaden oder irgend eine andere Einschränkung hat schon ihren Sinn - irgendwie. Meistens liegt allerdings die Entstehung in der Kindheit - und mittlerweile gäbe es wesentlich bessere Optionen...
  • Wenn das, was du tust, nicht funktioniert - tu etwas anderes!
    Logisch? Sollte man meinen!
    Tatsächlich machen viele Menschen ewig das Gleiche und beklagen sich darüber, dass sich nichts ändert. Dabei ist Veränderung gar nicht so schwierig. Und mit einer guten Methode macht sie sogar Spaß.

Ist das was für dich?

Persönliche Entwicklung ist ganz individuell.

Während ich für mich selbst nach dem besten Weg gesucht habe, habe ich unglaublich viel über Kommunikation und Persönliche Entwicklung gelernt.

Und ich habe festgestellt, dass ich mit dem, was für mich funktioniert, auch anderen helfe.

Darum bin ich zur Trainerin für Stille Stärken geworden.

Christine Winter

Weil Stille Menschen eigene Lösungen haben.

Success message!
Warning message!
Error message!