NLP - was ist das eigentlich?
Ich habe NLP mit Begeisterung gelernt und bin von allem, was ich in dieser Methodensammlung finde, sehr überzeugt.
NLP ist ein ziemlich umfangreicher Werkzeugkasten, in dem ich unzählige sehr gut funktionierende Sachen gefunden habe, die mir bei der Kommunikation und Persönlichen Entwicklung richtig gut helfen. Und zwar sowohl für mich selbst als auch dann, wenn ich andere dabei unterstützen darf.
Das Einzige, was ich überhaupt nicht leiden kann, ist der Name.
Der ist ganz schlechtes Reklame für an sich eine großartige Idee.
Neuro-Linguistisches Programmieren
Macht nicht an, oder? Selbst, wenn man berücksichtigt, dass der Name „retro“ ist und aus den coolen 70ern stammt – er macht einfach keine Lust auf mehr.
Die Idee der Begründer dieser Methoden-Sammlung war: Nimm einige tolle Experten aus der Psychologie, die selbst nicht recht erklären können, was so toll an ihrer Arbeit ist und warum das so gut funktioniert. Finde ihre Geheimnisse heraus. Und beschreibe sie so, dass auch normale Menschen die Methoden umsetzen können.
Begonnen haben diese Sammlung ein Programmierer und ein Linguistik-Professor. Daher der sperrige Name.
Was dabei herausgekommen ist, ist absolut großartig.
Ich erkläre es mal mit meinen Worten:
Angenommen, du möchtest eine Veränderung deiner Wirklichkeit. Dann würdest du dir vielleicht für dich sagen:
Okay, sieh’s doch einfach anders.
Das bedeutet NLP:
Neuro = Äußere und innere Wahrnehmung
Linguistisch = Zeichen und Symbole = Worte
Programmieren = eine anhaltende Veränderung der persönlichen Wirklichkeit
Und was ist jetzt so toll daran?
Zuerst hat mich begeistert, dass das alles so verspielt und leicht vor sich geht. Ich hatte immer geglaubt: Was viel Anstrengung und Disziplin erfordert, bringt viel.
Im NLP habe ich entdeckt, dass der einfachste Weg (weil man ihn gerne und mit Spaß geht) viel mehr bringt als jede disziplinierte Anstrengung.
Mit der Zeit habe ich die Lebenseinstellung zu schätzen gelernt, die dahinter steckt.
Ein paar Beispiele:
Ist das was für dich?
Persönliche Entwicklung ist ganz individuell.
Während ich für mich selbst nach dem besten Weg gesucht habe, habe ich unglaublich viel über Kommunikation und Persönliche Entwicklung gelernt.
Und ich habe festgestellt, dass ich mit dem, was für mich funktioniert, auch anderen helfe.
Darum bin ich zur Trainerin für Stille Stärken geworden.
